Tida Meran

Archiv

Prinzessinnendramen Der Tod und das Mädchen I-III

von Elfriede Jelinek - Eine Phenomena-Produktion

mit: Johanna Porcheddu, Sabine Ladurner, Magdalena Schwellensattl

Regie: Torsten Schilling

Ausstattung: Andrea Kerner

Maske: Gudrun Pichler

Licht: By Oscar Light

Bühnenbau: Robert Reinstadler

Veranstaltungsort
Theater in der Altstadt Meran

Drei Prinzessinnen, deren Tode man aus Märchen, Musik und Literatur kennt, melden sich zu Wort: Schneewittchen irrt als Wahrheitssucherin durch den Wald, von dem sie sich bald wünscht, sie hätte ihn vor lauter Bäumen nie gesehen. Der Jäger, den sie trifft, hat leichtes Spiel, sie zu erlegen. Dornröschen wird vom Prinzen wachgeküsst, erstarrt aber schnell wieder angesichts seiner toleranzlosen Totalvereinnahmung. In Rosamunde spricht eine Prinzessin, die sich in der Kompromisslosigkeit ihres eigenen Schreibens verliert und im Unverständnis ihres männlichen Gegenspielers Fulvio ertrinkt.

Fernab ausgetretener Opfer- und Täterpfade, sind Jelineks Prinzessinnendramen eine Art Macht- und Mentalitätsgeschichte der Geschlechter, geschrieben mit schonungslosem Blick, unorthodox, bitterernst und entwaffnend selbstironisch.

 

 

 

 

[ANGABEN NUR GÜLTIG, WENN NICHT ANDERS ANGEGEBEN]

Eine Eintrittskarte kostet € 15,00, ermäßigt für Schüler*innen und Student*innen € 10,00 - wenn nicht anders angegeben. Freie Platzwahl.

Kinderstück: Kinder (bis 11 Jahre) € 5,00, Erwachsene € 10,00 

Abo: Zehnerkarte zu € 120,00 (übertragbar und gültig auch in der Carambolage Bozen, der Dekadenz Brixen und im Stadttheater Bruneck, Ermäßigung bei den VBB Bozen)

Förderabo: € 400,00 (gültig für alle Veranstaltungen eines Jahres, für zwei Personen)

Es können nur 5 Karten auf einmal reserviert werden. Brauchen Sie mehr als 5 Plätze,  bitte eine zusätzliche Reservierung vornehmen.

Premiere: , Uhr
Teilen: